DARC Newsticker

Kirch & Markttag 2022

Geschrieben von DD9HK. Veröffentlicht in Veranstaltungen

In den Jahren 2020 und 2021 konnte auf Grund der Corona Pandemie kein Kirch und Markttag stattfinden. Wir haben immer gerne daran teilgenommen. Anfang 2022 stand fest, dass der Kirch und Markttag in diesem Jahr wieder stattfinden soll. Heinrich DH2IF plant bei uns diese Veranstaltung und hat Kontakt zu den Verantwortlichen. Als klar war, dass es wieder los geht, hat Heinrich DH2IF uns sofort angemeldet. Nachdem wir die Planung abgeschlossen hatten und sich ein Team zusammen gefunden hat, konnte es am Sonntag, am 18.09.2022 haben wir unseren Infostand in Salzhausen aufgebaut. In diesem Jahr haben wir auch unseren Mastanhänger aufgestellt.

Leider hatten wir mit dem Wetter kein Glück. Drei mal hat es einen Regenschauer gegeben. Trotzdem waren viele Besucher da. Wir konnten vielen interessierten Besuchern, die verschiedenen Möglichkeiten unseres Hobbys zeigen. Wolfgang DF4XG und Hubert DL4HCF konnten einige QSOs mit CW in QRP, europaweit erreichen. Es war ein erfolgreicher Tag.

Wir haben folgende Betriebsarten gezeigt

CW QRP Funkbetrieb
Digital ATV über den QO100 Satelliten
UKW FM Funkbetrieb
Digitale Betriebsarten (Wetterfunk, FT8, RTTY usw.)

OV-E33 Foxoring am 07.05.2022 im Steller Buchwedel

Geschrieben von DD9HK. Veröffentlicht in Veranstaltungen

E33 OV-Foxoring im Großen Buchwedel bei Stelle

Wann: Samstag, den 7. Mai 2022
Start von 13:00 bis 15:00 Uhr - Ende um 16:30 Uhr

Es werden die lokal während der Veranstaltung geltenden COVID-19 Bestimmung des
Landkreises Harburg umgesetzt. Wir bitte alle Teilnehmer sich vorher zu informieren.

Die offizielle Ausschreibung erfolgt über die Webseite des OV E33, O-Manager s.u., den
ARDF Verteiler von DF7XU http://www.df7xu.de und Bekanntgabe über den Hamburg RS
sowie andere Rundsprüche im Einzugsgebiet.

Foxoring:

80m Band 3,579 MHz mit gepulstem Träger, Frequenzumtastung, Logging durch Buchstaben auf Laufkarte, keine SI-Stationen
80m Leihempfänger sind in beschränktem Umfang bei vorhanden. Bitte selbst mitbringen Kopfhörer, Stifte, Kompasse, Schutzhüllen...
Die Wege sind auf keinen Fall zu verlassen! Bitte respektiert die Natur!

Anmeldungen:


per Mail an mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder bei https://omanager.o-sport.de

dem O-Manager des Deutscher Orientierungssport-Verbandes (DOSV)
Wir bitten möglichst um Anmeldung, um ausreichend Laufkarten drucken zu können.

Anfahrt:

Wo: Parkplatz Großer Buchwedel (Unter den Linden, Kreisstraße K22) in der Gemeinde 21435 Stelle
GPS: 53.358554746723755, 10.090283214079623

in Google Maps https://www.google.com/maps/ und
in Open Street Map https://www.openstreetmap.de/karte.html#
GoogleMaps: unter Waldlehrpfad Parkplatz, Stelle oder Bospad, Stelle Parkplatz
Der Große Buchwedel liegt verkehrsgünstig im Süden Hamburgs nahe dem Autobahnkreuz Maschen im Dreieck der A1, A7 und A39.
Wer mit dem ÖPNV anreisen möchte, kann in Abstimmung nach vorheriger Anmeldung abgeholt werden. Wir bitten um Kontaktaufnahme per Mail.
Ausrichter: DARC e.V. Ortsverband Winsen (Luhe) OV-E33

vy 73 es 55 wünschen
Andreas DF5FD
Matthias DD9HK, Tobias DL7TJ,
Wolfgang DF4XG, Joachim DJ8LD

Ferienbastelaktion 2019

Geschrieben von DD9HK. Veröffentlicht in Veranstaltungen

 

Auch in diesem Jahr unterstützten die Winsener Funkamateure die Stadtjugendpflege der Stadt Winsen (Luhe) bei der Durchführung ihres Ferienprogramms. Zwei Mitglieder des Winsener Ortsvereins im DARC e.V., Andreas DH1AE und Tobias DL7TJ entwickelten innerhalb vieler Monate ein interessantes Projekt für die Bastelaktion. Es handelte sich im einen technisch aufwendigen Mini Telegraphen, der auf Grund seiner Eigenschaft gut von den Kindern zusammengebaut werden konnte. Dieser kleine Telegraph kann mit einem eingebauten Webserver und einem eigenen WLAN Modul mit einem Smartphone verbunden werden. Über das Smartphone werden die Texte dann an den Telegraphen gesendet und dort auf einem Schriftband ausgedruckt. „Mit dieser Entwicklung verbinden wir die Interessen der Kinder und Jugendlichen“, erklärt Andreas DH1AE, der im Ortsverein für die Jugend und Ausbildung zuständig ist. Am letzten Samstag war es dann soweit. In der Hanseschule kamen in den Räumen der Winsener Funkamateure die Kinder zusammen um mit der Unterstützung der Mitglieder zu löten und zu schrauben. Die Kinder waren eifrig dabei. Nach einigen Stunden konnten die ersten Telegraphen auf Empfang gehen und druckten die ersten Texte aus. „Dieser Moment, als die ersten Buchstaben aus dem Telegraphen tickerten war großartig“, so Tobias DL7TJ, 2. Vorsitzender der Winsener Funkamateure. An der Ausbildungsfunkstation durften die Kinder dann noch am weltweiten Funkverkehr teilnehmen. Es hat allen viel Spaß gemacht. Der Vorsitzende Matthias DD9HK freut sich über die gelungene Ferienaktion und sich schon aufs nächste Jahr. Die Planungen beginnen bereits.

Kirch & Markttag 2018 in Salzhausen

Geschrieben von DL7TJ. Veröffentlicht in Veranstaltungen

Die Winsener Funkamateure freuten sich, auch in diesem Jahr mit einem eigenen Infostand am Kirch und Markttag teilnehmen zu können. Die Veranstalter stellten uns wieder den gleichen Platz gegenüber der Dörpschün zur Verfügung. Da diese Ecke gut besucht war, konnten wir auch in diesem Jahr mit vielen Besuchern rechnen. Wir bauten unser großes Zelt auf, in dem wir eine Kurzwellen Station, eine UKW Station und eine Station für digitale Betriebsarten aufbauten. Desweiteren hatten die Besucher die Möglichkeit an einem Morseübungsgerät die Telegrafie auszuprobieren. Natürlich gab es auch wie in jedem Jahr, viel Informationsmaterial zum mitnehmen. Unterstützt von vielen unserer Mitglieder hatten wir einen guten und erfolgreichen Tag, mit vielen Besuchern und netten Gesprächen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr wenn wir wieder dabei sein dürfen.

Elektronikbasteln im Ferienprogramm 2018

Geschrieben von DD9HK. Veröffentlicht in Veranstaltungen

  

Mittlerweile gehören unsere Bastelangebote fest zum Kinder-Ferienprogramm der Stadt Winsen (Luhe) und ihrer Stadtjugendpflege. Verantwortlich für die Aktionen mit Kindern und Jugendlichen ín unserem Ortsverein ist Andreas Erdeli DH1AE. Auch in diesem Jahr stellte Andreas mit der Unterstützung von unserem Stellv. OVV Tobias Jacobi DL7TJ ein Programm für die Kinder auf die Beine.

Am Samstag, 04.08.2018 trafen sich dann sieben Kinder und Mitglieder unseres OVs in der Hanseschule zum gemeinamen Basteln. Gebaut wurde unter der Anleitung unserer Mitglieder eine magisches LED Laufband. Nach der Fertigstellung und Programmierung kann man damit eine Botschaft in die Luft schreiben. Zusätzlich bauten einige Kinder noch eine kleine LED Taschenlampe. Dazu gab es noch eine Vorstellung unserer Funkstation mit ausführlicher Erklärung und hören des weltweiten Funkverkehrs.

Vielen Dank an die vielen Helfer, ohne die ein solcher Tag nicht durchgeführt werden kann.
Danke an Andreas DH1AE, Ingo DJ2XY, Tobias DL7TJ, Joachim DL5HP, Heinrich DH2IF und Matthias DL7MAT.