DL7A/p im SSB Fieldday 2024 aktiv
Wir haben mit einem Team am IARU Region 1 SSB Fieldday teilgenommen. Einen kurzen Bericht und Bilder gibt es hier
Wir haben mit einem Team am IARU Region 1 SSB Fieldday teilgenommen. Einen kurzen Bericht und Bilder gibt es hier
Unser Ortsverband ist Ende September Gastgeber der Distriktfuchsjagd der Distrikte Hamburg und Schleswig Holstein. Veranstaltungsort ist am Samstag, 28.09.2024 und Sonntag 29.09.2024 der Große Buchwedel in Stelle bei Hamburg. Ein bei vielen Besuchern beliebter Wald. Die Ausschreibung und weitere Informationen gib es auf der Homepage des Distriktes Hamburg.
Marcel DO5NU, Wolfgang DF4XG und Heinrich DH2IF haben den Leuchtturm Kalkgrund aktiviert. Fotos und Bericht - mehr
Die QSL Karte ist über das Büro unterwegs
Am Sonntag, 11.08.2024 fand der Nordische Höhentag in diesem Jahr statt. Wolfgang DF4XG hat sich für eine Teilnahme entschieden. Das Besondere an dieser Aktivität ist, dass es eine Gewichtsbegrenzung für die gesamte Ausrüstung gibt. Für die Teilnahme im 2m Band, darf die Ausrüstung maximal 6kg wiegen. Das Funkgerät darf nur aus Akkus betrieben werden und der Standort darf nicht über einen Stromanschluss verfügen. Wolfgang hat die vollen drei Stunden gefunkt. Erreicht wurden 27 QSOs mit 37000 Punkten und eine maximale Entfernung von 392km. Für das 2m Band und der begrenzten Ausrüstung ist das ein tolles Ergebnis.
Unser QSL Manager, Ingo DJ2XY hat in diesem Jahr erfolgreich an der IARU HF World Champinship 2024 in CW teilgenommen. Walter DK9HN stellte seine Station dafür zur Verfügung. Zuvor haben beide noch die Antennen optimiert. Gefukt wurde von 10m bis 80m. Leider war die 160m Antenne nicht nutzbar. Ingo hat in der Klasse Single OP, unlimited, CW only, Low Power teilgenommen. Dabei kommt es darauf an, dass nur eine Person funkt und das Logbuch führt. Erlaubt sind maximal 100 Watt Sendeleistung. Am Ende erreichte Ingo insgesamt 1165 QSOs in 84 Länder mit einer größten Reichweite von 18363km. Bei den eingereichten Logs erreichte Ingo weltweit Platz 20, in Europa Platz 14 und in Deutschland Platz 2. Wir sind auf die Endergebnisse gespannt.
Einige Mitglieder vom OV-E33 haben in diesem Jahr die Hamradio besucht. Wolfgang DF4XG und Ingo DJ2XY haben die AGCW an ihrem Stand unterstützt. Gemeinsam mit unserem ehemaligen Mitglied Joachim DL1LAF haben die Zwei einige Schichten übernommen und die Besucher über die AGCW informiert.
Hans-Peter DF2HP hat die Hamradio zum ersten Mal besucht. Er war begeistert, so viele ausländische Funkamateure zu treffen. Abends haben sich Tobias DL7TJ, Wolfgang DF4XG und Ingo DJ2XY zum Dämmerschoppen getroffen. Die Hamradio hatte etwas mehr Besucher als im letzten Jahr. Trotzdem hatte man das Gefühl, dass insgesamt weniger los gewesen ist. Es waren deutlich weniger Aussteller und Händler anwesend.
In diesem Jahr haben wir von einem neuen Standort am CW Fieldday teilgenommen. Bericht und Fotos hier